23

Illasi

STADTVERWALTUNG

Die Gemeinde Illasi liegt etwa 20 Kilometer von der Stadt Verona entfernt und umfasst auch den Ortsteil Cellore. Das Gebiet von Illasi ist seit prähistorischen Zeiten besiedelt. Im Jahr 2007 wurde ein großes Grabfeld aus der späten dritten und frühen zweiten Jahrtausend v. Chr. entdeckt. Etwa sechzig Gräber wurden identifiziert, die einfache Beigaben enthielten, wie zum Beispiel Stein- und Keramikperlen, einen Horngriff eines Dolches und die metallene Klingenspitze eines Dolches.

Die Gemeinde Illasi ist etwa 20 Kilometer von Verona entfernt und umfasst auch den Ortsteil Cellore. Das Gebiet von Illasi ist seit prähistorischen Zeiten bewohnt. Im Jahr 2007 wurden weitläufige Grabstätten entdeckt, die zwischen dem Ende des 3. und dem Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr. datiert werden. Etwa sechzig Gräber wurden aufgedeckt, in denen sich einige einfache Grabbeigaben befanden: Stein- und Keramikperlen, der Hornknauf eines Dolches und die Metallspitze eines Dolches.

Die strategische Bedeutung, die Illasi zukam, wird durch das Vorhandensein einer Burg bestätigt, die noch immer auf dem Hügel das Dorf überragt. Die Hauptanlage wurde bereits vor der Zeit der Scaliger errichtet, wobei allerdings nicht klar ist, welcher Machthaber in der Lage gewesen könnte, ein technisch derart fortschrittliches Bauwerk zu errichten, ohne dokumentarische Spuren zu hinterlassen.
 
Villa Pompei Carlotti befindet sich auf dem Hauptplatz des Dorfes Illasi. Sie wurde zwischen 1683 und 1687 von Giovanni Paolo Pompei erweitert. Im Jahre 1700 ließ Alessandro Pompei die Kapelle errichten. Im Inneren der Kapelle befinden sich heute die Gräber der letzten Vertreter der Familie Pompei und von Giulio Carlotti. Das Gebäude greift die Typologie der klassischen venezianischen Villa auf, mit einem zentralen Saal und vier Seitenräumen. Die Säle des Piano Nobile (Hauptgeschoss) sind vollständig mit Fresken bemalt.

Villa Sagramoso Perez Pompei wurde in ihrer heutigen Größe 1737 von einem Nebenzweig der Familie Pompei von Villa Pompei Carlotti erbaut. Der Zentralkomplex, der sich über drei Etagen erstreckt, hat einen Portikus mit fünf Bögen. Der linke Flügel ist der älteste Teil des Komplexes und wurde 1615 erbaut. Im Inneren gibt es große Säle, Galerien und Räume, die mit Fresken aus dem 18. Jahrhundert dekoriert sind. Heute befindet sich auf der rechten Seite der Villa ein Garten im italienischen Stil. Ein breiter, fünf Kilometer langer Weg innerhalb des Parks führt zum Schloss. Von diesem Weg aus, kann man etwas versteckt eine Vertiefung erkennen, die ehemals ein Teich war. In einem Pavillon in der Nähe des Gartens befanden sich einst die Gewächshäuser. Heute ist der Pavillon in ein Restaurant umgewandelt worden.

Fotogalerie

Lass dich inspirieren
REISEERLEBNISSE, WAS MAN IM VALPOLICELLA UNTERNEHMEN UND SEHEN KANN
Ein Fenster in die Welt des Valpolicella. Eine einladende, warme Gourmet-Welt, in der Sie eine Vielzahl unvergleichlicher Empfindungen entdecken können. Die Schönheit der Orte, die Qualität der Speisen- und Weinvorschläge und die Leidenschaft der Betreiber werden perfekt kombiniert. Düfte und Aromen, Landschaften und Farben verwandeln jedes Erlebnis in einen seltenen und intensiven Moment.
Suchen nach...
SCHLIESSEN
ALLE
Darf nicht leer sein
*Pflichtangabe
Darf nicht leer sein
*Pflichtangabe
Darf nicht leer sein
*Pflichtangabe
Darf nicht leer sein
NEWSLETTER
Melden Sie sich an und erhalten Sie den Valpolicella-Führer im PDF-Format