Die "Strada del vino Valpolicella" (auf Deutsch "Weinstraße Valpolicella") ist ein Verband von Wirtschaftsakteuren, deren Ziel es ist, das Gebiet, das mit der Produktion des Valpolicella-Weins verbunden ist, zu fördern und aufzuwerten. Heute stellt die Strada del vino Valpolicella eine völlig neue Initiative dar, bei der die verschiedenen Kategorien von Akteuren zusammenarbeiten, um das gesamte Gebiet durch die vielen regionalen Produkte zu fördern. Es handelt sich also nicht nur um eine Weinstraße, die Kellereien verbindet, sondern um ein Projekt zur Aufwertung aller wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekte. Unser Verband hat sich zum Ziel gesetzt, die Strada del Vino Valpolicella und deren Mitglieder durch Förderinitiativen verschiedener Art, Einrichtung von Informationsstellen und Informationsmaterial zu fördern.
Dazu gehören lokale Verwaltungen, Unternehmen, kulturelle Organisationen, Weinkellereien, Gastronomie- und Hoteleinrichtungen. Es gibt 19 Gemeinden entlang der Strada del Vino Valpolicella: Cazzano di Tramigna, Cerro, Colognola ai Colli, Dolcè, Fumane, Grezzana, Illasi, Lavagno, Marano di Valpolicella, Mezzane, Montecchia di Crosara, Negrar, Pescantina, San Martino Buon Albergo, San Mauro di Saline, San Pietro in Cariano, Sant'Ambrogio di Valpolicella, Tregnago und Verona.
Miriam Magnani
PRÄSIDENTIN DES VERBANDS "STRADA DEL VINO VALPOLICELLA"
Dazu gehören lokale Verwaltungen, Unternehmen, kulturelle Organisationen, Weinkellereien, Gastronomie- und Hoteleinrichtungen. Es gibt 19 Gemeinden entlang der Strada del Vino Valpolicella: Cazzano di Tramigna, Cerro, Colognola ai Colli, Dolcè, Fumane, Grezzana, Illasi, Lavagno, Marano di Valpolicella, Mezzane, Montecchia di Crosara, Negrar, Pescantina, San Martino Buon Albergo, San Mauro di Saline, San Pietro in Cariano, Sant'Ambrogio di Valpolicella, Tregnago und Verona.
Ein Fenster in die Welt des Valpolicella. Eine einladende, warme Gourmet-Welt, in der Sie eine Vielzahl unvergleichlicher Empfindungen entdecken können. Die Schönheit der Orte, die Qualität der Speisen- und Weinvorschläge und die Leidenschaft der Betreiber werden perfekt kombiniert. Düfte und Aromen, Landschaften und Farben verwandeln jedes Erlebnis in einen seltenen und intensiven Moment.
9 ROUTEN, UM TRADITIONEN,
KUNST UND KÖSTLICHKEITEN
DES VALPOLICELLA ZU ENTDECKEN
Der Führer der Strada del Vino Valpolicella will den Leser über ein besonderes Gebiet informieren, indem er auf Orte von historischem, kulturellem und landschaftlichem Interesse hinweist. Neun Routen wurden speziell für Touristen entworfen, um die Schönheit der Gegend zu entdecken. Entlang dieser Routen finden Sie die verschiedenen Betriebe unserer Mitglieder. Sie können in unseren Restaurants und Gaststätten köstliche veronesische Gerichte probieren oder in Kellereien authentischer Winzer bzw. historischer Unternehmen Weine verkosten. Wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie wunderbare B&B, Hotels und Agrotourismusbetriebe entdecken, die verschiedenste Dienstleistungen sowie Wellness, Entspannung und Ruhe bieten. Dieser Führer gibt keine fixen Routen vor und führt auch keine Höhenangaben, Zeiten und Schwierigkeitsgrade an, sondern will die Geschichte des Valpolicella und der nahe gelegenen Täler erzählen, wobei Sie frei wählen können, ob Sie die Routen mit dem Auto, dem Fahrrad, zu Fuß oder in Begleitung unserer Führer zurücklegen. Der Verband Strada del Vino Valpolicella steht Ihnen für jegliche Informationen, Kuriositäten oder Beratung zur Verfügung, um Ihren Aufenthalt bei der Entdeckung unseres Gebiets mit wertvollen Ratschlägen zu begleiten. B&B, Hotels und Agrotourismusbetriebe bieten verschiedenste Dienstleistungen für Ihre Wellness, Entspannung und Ruhe.
MEHR ALS 200 KM RADWEGE ZWISCHEN WEINBERGEN, MITTELALTERLICHEN DÖRFERN, ROMANISCHEN KIRCHEN UND RENAISSANCE-VILLEN
Valpolicella, im Herzen der Provinz Verona, ist eine der schönsten und besonderen Voralpen- und Hügellandschaften des Veneto. Hier sind Landschaft, Kunst, Kultur und Wein vereint. Die von uns vorgeschlagenen Routen bieten aufmerksamen, interessierten Radfahrern Gelegenheit zur Erholung in einem Gebiet, in dem die natürlichen (grüne Hügel, Wälder), die anthropischen (Dörfer, Höfe, mittelalterliche Kirchen) und die landwirtschaftlichen Elemente (Weinberge und hundertjährige Olivenhaine) zu einem bereichernden, leicht zugänglichen, von Radwegen für jeden, einschließlich Familien, durchzogenen Ganzen verschmelzen. Auf den vorgeschlagenen Radtouren gelangen Sie in alle Gemeinden des Valpolicella und erreichen sogar das Etschtal.
Webportale
DAS TOURISMUSPORTAL DES VALPOLICELLA
Dieses Tourismusportal ist ein unverzichtbares Instrument, da der Tourist zunehmend im Internet surft und nach seinen Reisezielen sucht, sei es für einen langen Urlaub als auch für einen kurzen Abstecher in die Umgebung. Das Portal, auf dem alle Vorschläge zu finden sind, ist ein leistungsstarkes Marketinginstrument. Es fördert nämlich alle Gemeinden und Aktivitäten sowie die ganze Önogastromie und stellt außerdem zur Vertiefung Verbindungen zu den Einzelhandels-Websites her. Dieses Instrument des Verbandes Strada del Vino Valpolicella erhöht die Sichtbarkeit des gesamten Gebiets.
ZWEI GELEGENHEITEN, UM EINZIGARTIGE MOMENTE IN DEN WEINKELLERN DES VALPOLICELLA ZU ERLEBEN.
Die Valpolicella-Weinstraße organisiert das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen, die alle das Ziel haben, die Weinkellereien des Gebiets und die Kunst der Valpolicella-Weinherstellung vorzustellen, aber jede hat ihre eigenen Besonderheiten und ihre eigene Vielfalt. Jeden zweiten Sonntag im Oktober findet die Val polis Cellae statt, die inzwischen zur repräsentativsten Veranstaltung der Valpolicella-Weinstraße geworden ist.
Am letzten Sonntag im März, zeitgleich mit dem Tag der venezianischen Hügel, findet die "Valpolicella auf den Weinstraßen" statt, im April die "By Byke", bei der man nur mit dem Fahrrad unterwegs ist, und im Frühsommer die "Sound Polis Cellae", die von Weinmusik geprägt ist.
Dies sind nur einige der von der Valpolicella-Weinstraße organisierten Veranstaltungen, entdecken Sie sie alle!